Miniaturen

Vom Keller bis zum Dach, von der Abstellkammer bis zum Theatersaal lädt das theaterkontor im Rahmen der miniaturen – kunst im kleinen – zum Entdecken und Staunen ein.
—————-
Am 20. & 21. Januar 2023 fand wieder miniaturen, das genreübergreifende Festival des kleinen Formats, im theaterkontor statt.
—————-

miniaturen – Kunst im Kleinen begab sich auf die vorerst letzte Reise in der bis dahin bekannten Form. Der künstlerische Leiter, Stefan Berthold, verabschiedete sich mit dem 11. miniaturen Festival aus seiner aktiven Zeit am theaterkontor mit dem Thema SUCHEN. Wie schon bei den vorangegangenen Festivals erstrahlte das gesamte theaterkontor in der Schildstraße 21 von kleiner und feiner Kunst, um mit Inszenierungen, Choreographien und Installationen das Publikum zu verzaubern und den Blick für die wunderbaren, oft kleinen Dinge zu schärfen.

Das Thema SUCHEN schafft eine inhaltliche Klammer zu den vergangenen Ausgaben des Festivals und gibt gleichzeitig Raum für Entwicklung und Neuorientierung.

Das großartige Fest der kleinen Kunst!

Vom Keller bis zum Dach wird das theaterkontor in Szene gesetzt! Rund 45 Künstler:innen feiern mit Theater, Tanz, Installationen und Ausstellungen den kreativen Ausnahmezustand, bei dem die Kleinheit im Mittelpunkt steht. Der glückliche Moment des Augenblicks zeigt sich in der Liebe zum Detail. Eine Einladung zum Verweilen und sich treiben zu lassen…

Kleinheit als Idee

miniaturen – das ist Reduktion von Größe, der Blick auf die Kleinheit: Hunderte Figuren auf kleinstem Raum, ein Drama, erzählt in nur einer Minute oder Theater mit einer Lochkamera. In einer Welt, die so komplex geworden ist, dass sie in ihrer Gesamtheit nicht mehr wahrgenommen werden kann, will miniaturen den Blick schärfen, um die Kunst im Einzelteil, die Vollkommenheit des Fragments, das große Ganze im Detail zu entdecken. miniaturen beeindruckt nicht mit Größe, sondern setzt auf Kleinheit.

Thema Suchen bei miniaturen

Wir alle sind Suchende. Wer lebt, der sucht. Oftmals finden wir allerdings nicht das, was wir gesucht haben, sondern es tun sich beim Suchen ganz neue Möglichkeiten auf. Genau hier setzt miniaturen im Jahr 2023 an. Man kann suchen nach Erkenntnissen, Ideen, Menschen, Dingen, Ruhe, Erholung, … Suche nach Konkretion kann mitunter irritierend sein oder frustrieren. Vor allem dann, wenn wir das Erhoffte nicht finden. Wenn wir aber das Suchen und nicht das Finden in den Mittelpunkt stellen, dann schaffen wir damit Raum für die kleinen Dinge und Wunder, die uns auf dem Weg begegnen und können damit die Zufriedenheit in den Mittelpunkt stellen.

Das theaterkontor und die Miniatur

Der ungewöhnliche Blick auf die Dinge, die Arbeit mit Kleinheit und Begrenzung – diese Aspekte finden sich sowohl in dem Konzept von miniaturen wieder als auch in der künstlerischen Arbeit des theaterkontors, das nun seit mehr als 40 Jahren als kreativer Produktionsort der freien Tanz- und Theaterszene besteht. Dem theaterkontor gelingt es auch im Jahr 2023 wieder Künstler:innen unterschiedlicher Sparten für die Idee zur Kunst im Kleinen zu begeistern. Auf unterschiedlichste Weise werden sie der Miniatur zu neuer Größe verhelfen.

Mit:

Franz Fendt, Stefan Berthold, Riccardo Castagnola, Gunter Berthold, Susann Hartmann, Nagelritz, Alexander Bunk, Lea Merten, Annemarie Strümpfler, Andy Steil, Beate C. Koehler, Beate Möller, Carl F, Carsten Dietz, Clemens Austen, Conny Wischhusen, Alexander Derben, Reinhart Hammerschmidt, Ronja Rienecker, Paula Tietjen, Harald Jo Schwörer, Johanna Pätzold, Silke Schirok, Jürgen Demant, Katrin Bretschneider, Andy Merck, Steff Ulrich, Lars Köster, Larissa Raumann, Jens Baumgart, Benedikt Vermeer, Martin Koroscha, Martina Pfaff, Sophia Bizer, Svenja Wetzenstein, Markus Hoft, Felix Quadflieg, Marion Becker, Ursula Stapel, Kristina Mattheisen, Miriam Stern, Julia Warneke, Ulrike Isenberg, Ute Seifert, Lea Dietrich, Knut Lagies, Christian Plep, Lucie Tempier, Lena Holtz, Franca Burandt

Theaterproduktionen des theaterkontors